Zum Erfolg von Max Heiml
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, daß man das Gefühl, das man in sich trägt, verfolgt und die Bestätigung bekommt, daß es gut ist, was man macht. Wir leiteten eine Produktion für die Zeitschrift „Woman“ in unserem Salon und warteten schon lange auf das Bildfax der neuen Kollektion von Dessange in Paris. Inzwischen arbeiteten wir schon an der Frisur und als wir fertig waren, erreichte uns besagtes Bildfax, das ziemlich identisch jener Frisur war, die wir kreiert hatten. Es ist sehr schön zu bemerken, daß man von selbst in die richtige Richtung geht und kontinuierlich eine eigene Linie verfolgt, nicht nur die Trends aus Paris kopiert. Arbeit kann mehr Energie geben als das Nichtstun, Erfolgserlebnisse spornen an. Wenn man nichts tut, hat man weder Erfolgserlebnisse noch einen Ansporn.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, eigentlich schon. Ich bekomme Bestätigung von außen und das ist das schöne daran. Ich glaube, daß jeder Mensch jeden Tag ein Erfolgserlebnis haben sollte, um glücklich zu sein und weiterzugehen. Das Schöne ist, daß man auf das Erfolgserlebnis nicht lange warten muß, wenn man mit Kunden zusammenarbeitet, sondern es unmittelbar nach der Arbeit erlebt, auch öfters am Tag.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung bedeutet, zu sehen, daß Menschen mit meinen Leistungen zufrieden und glücklich. Ich erfahre Anerkennung, wenn jemand nach dem Styling strahlt, weil er überrascht ist, wie gut er aussehen kann. Das ist auch die Motivation, um weiterzumachen. Ich arbeite immer zusätzlich zur normalen Arbeitszeit und auch am Wochenende, aber dadurch wurde ich immer aktiver, regelrecht arbeitswütig.Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt? Ja, immer schon. Zuerst besuchte ich die Modeschule, nach einem Jahr wurde mir bewußt, daß diese Ausbildung nicht das richtige und zu wenig umfangreich für mich war. Mein Wunsch und Traum war es immer, für Zeitungen zu arbeiten, aber auch das war mir zu wenig bodenständig. Die Mischung, tagsüber im Salon zu arbeiten und am Wochenende Shows zu veranstalten, ist die ideale Kombination für mich.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, daß ich von meinem Umfeld als erfolgreich gesehen werde. Der ganze Freundeskreis ist sehr wichtig, um Kraft zu schöpfen. Mein Freundeskreis arbeitet in kreativen Berufen und geht seine eigene Richtung, das inspiriert mich. Ich strahle etwas auf mein Umfeld aus und kann somit diejenigen finden, die zu mir passen, mich mit ihnen austauschen. In kreativen Berufen gehen Business und Privatleben immer Hand in Hand. Ich persönlich halte nichts von Kleinkariertheit und engstirnigem Denken. Die multikulturelle Gesellschaft finde ich sehr interessant.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man soll sich die Ziele nicht zu hoch stecken, denn wenn man öfters hintereinander scheitert, hat man schließlich das Gefühl, daß man es nicht schaffen kann und fühlt sich überfordert. Mein Tip lautet: Step by Step, kleine Ziele, eines nach dem anderen. Man muß auch wissen, was man erreichen will, denn sonst agiert man planlos.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es nicht, einen eigenen Salon zu eröffnen, weil das ein anderes Business wäre. Mir sind meine Arbeit und meine Kreativität wichtig, deshalb möchte ich nicht von Zahlen oder Geschäften beeinflußt werden, sondern beobachten, in welche Richtung die Mode geht oder was sich ändert; Trends aufspüren. Wenn ich zusätzlich ein Geschäft eröffnen würde, hätte ich soviel unternehmerische Tätigkeiten zu leisten, daß die Kreativität verloren gehen würde. Bei uns im Salon findet man als Mitarbeiter die ideale Kombination: man wird gemanaget, kann seine Kreativität ausleben und muß sich nicht mit geschäftlichen Dingen belasten. Es ist mir persönlich wichtig, nicht zuviel Verantwortung übernehmen zu müssen, weil ich so freier agieren kann.
Ihr Lebensmotto?
Nicht stehenzubleiben, sondern weiterzugehen und an der Arbeit Spaß zu haben.