Zum Erfolg von Robert Kutzer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich in erster Linie, meine Kunden durch die Qualität meiner Arbeit zufriedenzustellen und von ihnen als kompetenter Ansprechpartner akzeptiert zu werden. Die Anerkennung meiner Leistungen ist mir dabei ebenso wichtig wie mein Status als Ratgeber.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin zwar bescheiden und denke, daß andere viel erfolgreicher sind als ich (andere wiederum nicht so sehr), fühle mich jedoch zufrieden und sehe mich im Sinne meiner Definition als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ein wesentliches Element meines beruflichen Erfolges ist meine gute Ausbildung und damit verbunden meine hohe fachliche Kompetenz, weiters zeichne ich mich durch Ruhe und Geduld aus. Ich bin vielseitig interessiert und habe mich in zahlreichen Bereichen weitergebildet. In einem kleinen Betrieb wie unserem ist es oft nötig, etwa Fliesen auszubessern oder sonstige Arbeiten, beispielsweise im Tischlerei- oder Elektrobereich durchzuführen, die mit unserem eigentlichen Fachgebiet scheinbar nichts zu tun haben: die Kunden sind mit diesem erweiterten Service sehr zufrieden.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich löse Probleme vor allem im Team mit meinem Vater und unterscheide dabei zwischen Dingen, die ich sofort lösen muß und Problemfeldern, die sich mit der Zeit von selbst lösen und nicht zu wirklichen Problemen heranwachsen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Neben der fachlichen Qualifikation ist für mich Loyalität ein sehr wichtiges Kriterium. Ich erwarte von meinen Mitarbeitern, daß sie Interesse an ihrem Fachgebiet und an der Firma zeigen und setze ein adäquates, ordentliches Erscheinungsbild voraus. Sehr wesentlich sind sowohl das Können als auch der Wille, sich weiterzubilden.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Im Mittelpunkt unseres Bestrebens steht die Zufriedenheit des Kunden. Wir bieten persönliche und individuelle Abwicklung aller Aufträge aus einer Hand und sind aufgrund unserer relativen Kleinheit sehr flexibel – vor allem, wenn ein Gebrechen auftritt, können wir Mitarbeiter von weniger wichtigeren Aufträgen abziehen und schnell reagieren. Weiters zeichnen wir uns durch Pünktlichkeit aus. Der Kunde hat immer einen der Chefs als Ansprechpartner, generell haben wir im Betrieb ein sehr familiäres Verhältnis, das sich sehr positiv auf die Kundenbeziehungen auswirkt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Der Privatbereich ist mir ebenso wichtig wie der berufliche, da meine Frau selbst im Betrieb mitarbeitet, greifen die beiden Bereiche zwar ineinander, wir achten aber grundsätzlich auf eine weitestgehende Trennung. Ich versuche, beiden Gebieten den richtigen Stellenwert zukommen zu lassen; die Arbeit kann niemals wichtiger sein als die Familie: ich arbeite, um zu leben – ich lebe nicht, um zu arbeiten. Mein Privatleben ist eine wichtige Energiequelle für mich, um beruflich erfolgreich sein zu können.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte sich sehr genau überlegen, was man möchte und dann ganz konkret auf dieses Ziel hinarbeiten, um sich ein schmerzhaftes „Erwachen“ zu ersparen. Wenn man dem nachgeht, was man wirklich will und was in seinen Möglichkeiten liegt, kann man erfolgreich werden; wesentlich ist mit Sicherheit der Spaß an der Tätigkeit. Gute Ausbildung ist heutzutage ein absolutes „Muß“, und zwar verbunden mit dem Willen zur Leistung und echtem Interesse an seiner Arbeit.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe derzeit keine konkreten Ziele, ich möchte den Erfolg des Unternehmens beibehalten, weil ich glaube, daß man gerade in der heutigen Zeit nicht längerfristig vorausplanen kann. Ich möchte erhalten, was mein Großvater aufgebaut und mein Vater weitergeführt hat; ich möchte das Unternehmen weiterhin erfolgreich führen und meine Kunden zufriedenstellen.