Zum Erfolg von Walter Danko
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, ein Ziel zu erreichen, das ich mir gesteckt habe, er drückt sich für mich durch das Gefühl der Freude aus, es geschafft zu haben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich – besonders im Vergleich zu meinen ehemaligen Mitschülern – als erfolgreich, weil ich viele von ihnen kenne, die heute als Beamte oder Angestellte tätig sind. Ich konnte mir durch meine Selbständigkeit ein hohes Maß an Freiheit schaffen und bin mit meinem Leben sehr zufrieden.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich hatte bereits in der Lehrzeit das Ziel, mich eines Tages selbständig zu machen, weil ich für meine Leistungen selbst Verantwortung tragen wollte und dafür auch erwartete, adäquat honoriert zu werden. Ich wollte ursprünglich die Baumeisterausbildung an der HTL in Graz absolvieren, da mein Vater jedoch im Krieg gefallen war, mußte ich nach Abschluß der Pflichtschule arbeiten, weil das Geld für diese Ausbildung nicht reichte. Ich zeichne mich vor allem durch meine Fähigkeit aus, aufmerksam zuzuhören, habe gute Ideen, die ich auch umsetzen kann –auch gegen alle Unkenrufe von außen. Wenn ich von einer Idee oder einem Ziel überzeugt bin, gelingt es mir auch, meine Vorstellungen zu verwirklichen. Ich engagierte mich von Anfang an, wäre aber heute sicher nicht so erfolgreich, wenn ich keine so guten Mitarbeiter beschäftigen würde.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfand mich bereits in meiner Tätigkeit im Außendienst in der ersten Firma als erfolgreich, weil ich nicht nur guten Kontakt zu den Kunden herstellen konnte, sondern auch viele Ideen hatte. Ich konnte mich sehr gut in die Kunden einfühlen und fand schnell heraus, wo ihre Bedürfnisse lagen, was sie wirklich wollten und brauchten. Beispielsweise verkaufte ich in dieser Zeit zusätzlich einen ganzen Waggon mit Geschirr an Gastronomiebetriebe, weil ich in diesem Bereich einen Mangel erkannt hatte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich traf die Schlüsselentscheidung meines Lebens, als die Firma Bauer 1979 geschlossen wurde und ich gemeinsam mit den Kollegen die Abteilung unter eigenem Namen übernahm. In dieser Situation überlegte ich sehr gründlich, ob ich diese Chance ergreifen sollte oder nicht; es war kein Groschen Geld da und ich mußte eine Tischlerei und die dazugehörigen Maschinen anmieten. Als es mir gelang, einen Existenzgründungskredit zu erreichen, entschloß ich mich, das Risiko einzugehen und es zu versuchen – obwohl ich damals ein Angebot erhielt, die Niederlassung einer italienischen Ladenbaufirma in Portugal aufzubauen. Heute bin ich froh, mich für die Selbständigkeit entschieden zu haben, weil sie meiner Natur entspricht.Gab es eine Situation, in der andere aufgegeben hätten? Als Herr Sobol das Unternehmen verließ, ließ er gleichzeitig sehr viel unerledigte Arbeit und chaotische Verhältnisse zurück, die ich bereinigen mußte. Ich arbeitete damals praktisch Tag und Nacht selbst, um die Schwierigkeiten mit den Kunden aus der Welt zu schaffen, weil ich meine Firma retten wollte, die sich zu diesem Zeitpunkt bereits einen sehr guten Namen gemacht hatte.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine wesentliche Rolle bei meinem Erfolg, weil ich ohne gute Mitarbeiter als Unternehmer keine Chance hätte, erfolgreich zu agieren. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Zur Zeit werden viele Tischlereien geschlossen, somit ist es leicht, zu guten Mitarbeitern zu kommen. In der Zusammenarbeit mit Mitarbeitern lege ich großen Wert auf drei Faktoren: handwerkliches Geschick, Erfahrung und Tüchtigkeit. Weiters erwarte ich die Bereitschaft zur Selbständigkeit; vor allem bei älteren Mitarbeitern. Ich bilde pro Jahr drei Lehrlinge aus, von denen meistens einer weiterhin im Unternehmen bleibt. Generell kann man beobachten, daß gerade die guten Lehrlinge leider zumeist die Branche wechseln.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Motivation ist unumgänglich! Ich motiviere meine Mitarbeiter vor allem durch ein leistungsabhängiges Prämiensystem.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Stärke liegt nicht nur in der Vielfalt unseres Angebotes, sondern auch in unserer Flexibilität; wir reagieren sofort und erfüllen die Wünsche unserer Kunden prompt und zuverlässig.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau arbeitet ebenfalls im Unternehmen, deshalb fällt es uns naturgemäß schwer, die beiden Bereiche zu trennen.