Zum Erfolg von Thomas Hansmann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Meine Definition für Erfolg ist, meine Arbeit in mein Leben zu integrieren und nicht zwischen Beruf und Freizeit unterscheiden zu müssen. Darüber hinaus würde ich es als Erfolg bezeichnen, in einem Team von Menschen arbeiten zu können, die eine ähnliche Auffassung von Erfolg haben. Dieses Team sollte im Sinne eines selbstregulierenden Systems agieren und gemeinsam etwas bewirken. Wenn diese Form der Zusammenarbeit dann auch gute Umsätze und Ergebnisse erzielt, ist der Erfolg perfekt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Aufgrund des positiven Feedbacks meiner Mitarbeiterinnen sehe ich mich als erfolgreich, weil es mir gelingt, den Erfolg des Unternehmens nach den Leitlinien des gegenseitigen Respekts herbeizuführen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war und ist mein Menschenbild. Es ist mir gelungen, durch mein Kommunikationstalent und meinen Umgang mit Kunden einen Markt zu schaffen, auf dem ich meine Überzeugungen vertreten kann. Wesentlich ist darüber hinaus mein fachliches Know-how.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich erst seit kurzem als erfolgreich, weil ich mit einem perfekten Team zusammenarbeite. Erfolg im Sinne der typischen Kriterien wie Gehalt und Position hatte ich ab dem Jahr 1996.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Jeder Mensch ist ein Original, das macht ihn liebenswert! Ich bin der Meinung, daß Originalität die einzige Möglichkeit ist, erfolgreich zu werden, denn sie allein bedingt Unterscheidbarkeit am Markt und Einzigartigkeit.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Drei Menschen, Univ.-Prof. Dr. Werner Hasitschka, Prof. Dr. Uwe Grau und Mag. Johann Tomaschek prägten mich insofern, als sie „leben“, was sie von sich geben. Diese Menschen waren und sind für mich Vorbilder, die mir neue Möglichkeiten aufzeigten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Durch meine Arbeit mit und für Menschen erhalte ich permanent Anerkennung. Die Anerkennung meiner Persönlichkeit und die Akzeptanz meiner Person als Mensch motivieren mich mehr als finanzielle Zuwendungen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde von meinem geschäftlichen Umfeld als verläßlicher und kompetenter Partner gesehen, der seine Kunden immer wieder dazu motiviert, jene Lösungen zu favorisieren, die sie schon in sich tragen, diese Ansätze gemeinsam mit ihnen findet und ihnen gleichzeitig fachliches Know-how durch systematische Beratung bietet. Generell hoffe ich, als Mensch mit Stärken und Schwächen wahrgenommen und respektiert zu werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die wesentlichste Rolle.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Das wichtigste Kriterium ist das Wertsystem eines Menschen. Ich bin der Meinung, daß man ein Unternehmen nicht führen kann, wenn man Wertvorstellungen, Menschenbild und Ziele nicht mit seinen Mitarbeitern teilt. Fachliche Kompetenz ist erlernbar.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Unternehmen halten Leute von der Straße fern, beschäftigen sie und liefern Vorwände zum Geschichtenerzählen, sonst haben sie nichts anzubieten. (Zitat eines deutschen Wirtschaftsprofessors). Ich fasse das Unternehmen als lebendes System auf und möchte durch Coaching dazu beitragen, eine für alle Beteiligten angenehme Form der Zusammenarbeit zu schaffen.
Ihr Lebensmotto?
Der Mensch ist keine Trivialmaschine!