Zum Erfolg von Erich Hackstock
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet beiderseitige Zufriedenheit: meine Zufriedenheit mit meiner Arbeit und jene meines Auftraggebers.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja. Ich sehe mich als erfolgreich, obwohl ich als selbstkritischer Mensch mit dem, was ich tue, niemals völlig zufrieden bin.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Für meinen Erfolg waren Fleiß und Ehrgeiz ausschlaggebend. Ich bin stolz darauf, kein Lobbyist zu sein: ich habe zeit meines Lebens keine Lobby gebraucht, sondern alles aufgrund meiner Leistung erreicht.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühlte mich ab jenem Zeitpunkt erfolgreich, als ich in dieses Büro umsiedelte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es gab eine Situation, in der ich mit meiner Entscheidung ganz wesentlich zu meinem Erfolg beigetragen habe, und das war der Entschluß, die erste EDV-Anlage zu kaufen. Mein Vater war ein Steuerberater nach alter Tradition, der vor allem auf die eigene Arbeit baute und wenig von technischen Hilfsmitteln hielt; er bemühte sich redlich, diese Einstellung auf mich zu übertragen. Dies gelang ihm lange Zeit, bis ich mich schließlich dazu entschloß, doch in meinem Unternehmen EDV einzuführen, wodurch sich vieles zum Positiven änderte.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Ich glaube, daß man das Gute von anderen übernehmen sollte und dennoch seinen eigenen Weg gehen muß, um seine eigene Persönlichkeit zur Geltung zu bringen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? In erster Linie wurde ich beruflich von meinem Vater geprägt, in weiterer Folge waren es unter anderem meine Mitarbeiter, die mich beeinflußten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung ist in meinem Berufsstand sehr selten, da die Richtigkeit der Arbeit vorausgesetzt wird. Ich erfahre sie, wenn sich ein Klient explizit bedankt und empfinde das als beglückenden Zustand.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? In unserer Branche werden die Anforderungen ständig größer. Wir haben eine Unzahl an Gesetzesänderungen und Erlässen zu befolgen, die jedes Jahr erneuert werden und unser Arbeitspensum bzw. unsere Arbeitsanforderungen verändern, weil jede neue Regierung neue Ideen umsetzt. Dazu kommen noch die Anforderungen des internationalen Rechnungswesens, die wir zu erfüllen haben. Für Klein- und Mittelbetriebe ist es nahezu unmöglich, alle Wissensgebiete abzudecken, wer nicht reagiert, geht unter. Diese Problematik ist für mich der Hauptgrund, mich demnächst zu vergesellschaften.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Meine Freunde denken, daß ich zuviel arbeite.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine sehr wesentliche Rolle bei meinem Erfolg, weil ich der Überzeugung bin, daß Erfolg nur dann möglich ist, wenn sie fachlich gut sind und Freude an ihrer Arbeit haben.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich entscheide nicht ausschließlich nach fachlichen Kriterien, sondern gewissermaßen auch ein wenig aus dem Bauch heraus. Für mich ist wichtig, daß mir der Mensch, mit dem ich zusammenarbeiten werde, sympathisch ist.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Es ist für mich ganz wesentlich, daß sich meine Mitarbeiter in meiner Kanzlei wohlfühlen und ihrer Tätigkeit mit Freude nachgehen, weil ich selbst großen Wert auf ein freundschaftliches und harmonisches Arbeitsumfeld lege. Ich glaube, daß die persönliche Beziehung einer der wesentlichsten Motivationsfaktoren ist. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich verwende einen guten Teil meiner Freizeit zum Studium von Fachliteratur.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man sollte einen Beruf nicht als Mittel zum Geldverdienen sehen, er soll einen erfüllen, oder in anderen Worten jene Erfüllung darstellen, für die man arbeitet. Man sollte nicht davon ausgehen, daß ein Beruf reich macht; Gier halte ich für eine der schlechtesten Eigenschaften. Wesentlich ist ein gewisses Maß an Selbstkritik und Selbstdisziplin, das eine für jeglichen Erfolg notwendige Voraussetzung darstellt. Ich rate jedem jungen Menschen darüber hinaus, sich seine Menschlichkeit zu bewahren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe noch einige berufliche Ziele, die vor allem die Qualitätssteigerung der Beratungsleistung betreffen. Ich werde noch eine längere Arbeitsphase durchlaufen – wenn die Organisation richtig funktioniert, in absteigendem Maß – und danach meinen Ruhestand genießen. Für das Unternehmen wünsche ich mir junge Nachfolger, die langsam immer mehr Agenden übernehmen.