Zum Erfolg von Eberhard Schalk
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, etwas zu schaffen, wertvolle Produkte mit Tauglichkeit und einer entsprechenden Handelsspanne anzubieten und damit die Kunden zufriedenstellen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin im Sinne meiner Definition erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Was ich über alles stelle, sind zufriedene Kunden. Die beste Entscheidung war die frühzeitige Trennung in zwei Firmen (E. Schalk und R. Schalk).
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich das Konstruktionsbüro verließ und in den Verkaufsbereich wechselte, traf ich eine erfolgreiche Entscheidung.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich fühlte mich erfolgreich, als ich zum ersten Mal als Verkäufer tätig war. Ich legte 100.000 Kilometer pro Jahr zurück und konnte riesige Erfolge verzeichnen.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Eher die Originalität. Ich baue bei den Wintergärten mehr Sonderkonstruktionen, da ich mit der Holzbauweise mehr kreativen Spielraum habe als die Mitbewerber, die nur Alu-Wintergärten bauen - schließe aber den Werkstoff Aluminium deswegen nicht aus. Ich will nicht imitieren, mein Ziel ist es, bei den Kunden Begeisterungsstürme auszulösen. Mir gefällt es selbst auch besser, wenn ein Wintergarten eher anschmiegsam aussieht, als einem starren Metallkasten mit Schrägdach gleicht. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Herr Ing. Ebner senior prägte mich, weil er sich für jeden Mitarbeiter viel Zeit genommen hat. Er hat mir neben vielen technischen Tips auch mein kaufmännisches Rüstzeug mitgegeben.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung von Kundenseite ist das Öl, das mein Geschäft geschmeidig laufen läßt.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Es gibt immer ein paar schwarze Schafe, die nicht rechnen können und nicht kostendeckend arbeiten. Die verschwinden zwar wieder vom Markt, ruinieren aber vorher die Preise.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Meine Kunden schätzen meine absolute Ehrlichkeit und Pünktlichkeit.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine sehr große Rolle. Wir legen großen Wert auf eine sehr kollegiale Umgangsweise, weil nur ein zufriedener Mitarbeiter ein guter Mitarbeiter ist.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich entscheide nach Sympathie und dem Umgangston. Da wir sehr familiäre Verhältnisse pflegen, muß ein Bewerber zu den bestehenden Mitarbeitern passen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Nach der Methode Butterbrot und Peitsche. Wenn einmal etwas nicht paßt, dann reden wir freundschaftlich miteinander. Ich mag aber nicht, wenn sie sagen, ein anderer hätte Schuld, wenn sie selbst unrecht haben.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Meine Mitarbeiter dürfen alles sagen, sie sollen nicht buckeln.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir gehen individuell auf die Wünsche unserer Kunden ein und bieten Sonderanfertigungen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir erdreisten uns nie, negativ über Mitbewerber zu reden. Die Umgangsform muß niveauvoll bleiben, Kritik am Mitbewerber geht die Kunden nichts an. Ich möchte meine Stärken verkaufen, nicht die Schwächen meiner Mitbewerber.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe kein Privatleben - auch weil ich solo bin, ich bin mit meinem Unternehmen verheiratet.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Für meine Fortbildung verwende ich sehr viel Zeit, vor allem für die Lektüre von Fachzeitschriften. Mein Motto lautet dabei „Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit“. Kurse im Bereich Verkauf habe ich etliche besucht, dort lernte ich beispielsweise, nicht das Wort kaufen zu verwenden, sondern investieren. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man sollte sich nur mit möglichst viel Eigenmitteln selbständig machen, den Markt prüfen, ob die Geschäftsidee mit den jeweiligen Möglichkeiten lukrativ ist, den richtigen Standort wählen und eventuell einen Standortwechsel ins Auge zu fassen. Man sollte auch einmal Geschäfte ablehnen und die Kunden nur beraten - denn diese Leute machen dann Werbung für den Berater.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe sehr viele Ziele, die ich mir gesteckt habe, erreicht, wobei ich die Ziele laufend fortgeschrieben habe. Mittlerweile bin ich aus dem Gefahrenbereich heraus.
Ihr Lebensmotto?
Jeden Auftrag zufriedenstellend erledigen, gute Nachrede ist mehr wert als eine ganzseitige Anzeige in einer Tageszeitung.