Zum Erfolg von Wolfgang Schultes
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, gesetzte Ziele zu erreichen und dabei auch neue zu haben, nicht stillzustehen, immer wieder Wege zu finden und neue Ideen umzusetzen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich teilweise als erfolgreich, denn ich habe gewisse Dinge nicht so erreicht, wie ich es eigentlich wollte. Aber ich glaube, daß noch sehr viel Potential für neue Dinge da ist. Ich habe mich beispielsweise heuer mit einer eigenen Firma selbständig gemacht, die sich mit der Produktion von Teigwaren für die Gastronomie beschäftigt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die meisten Erfindungen sind zur Unterstützung der Bequemlichkeit gemacht worden. Das ist auch ein Teil meines Erfolges, ich gebe mich gerne einer gewissen Bequemlichkeit hin. Auch mein Vater hat indirekt zu meinem Erfolg beigetragen, weil die Konfrontationen mit ihm mich dazu getrieben haben, ihm zu zeigen, daß es auf meinem Weg auch geht.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Es gibt im Leben immer wieder Menschen, von denen man Dinge übernimmt oder lernt. Mein jetziger Chef ist ein sehr stoischer Mensch, ich hingegen eher emotionell. Von ihm habe ich mir abgeschaut, daß es mit einer gewissen Ruhe manchmal leichter geht.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Motivation kommt nicht von außen, sondern muß in einem selbst entstehen. Dinge, die von außen kommen, wirken meistens nur sehr kurzfristig. Anerkennung braucht man, man erhält sie, indem man seine Ziele erreicht. Deshalb muß man sich die Ziele auch so setzen, daß man sie erreicht und immer wieder kleine Erfolgserlebnisse hat.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Seit dem vorigen Jahr haben wir einen Lehrling, weil ich den Versuch starten wollte, der Tatsache entgegenzuwirken, daß am Markt kein gutes Personal zur Verfügung steht.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir haben seit drei Jahren ein Team von fünf Personen plus einen Lehrling. Wir versuchen jedes Jahr drei Tage zu erübrigen, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Wichtig ist, mit den Leuten Kontakt zu pflegen, denn wenn man aufpaßt und hineinhört, kann man gewisse Dinge schon im Vorfeld erkennen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Seit mehr als zehn Jahren stellt sich das Team der LAN Systeme der Herausforderung eines schnell wachsenden Marktes sowie der Nachfrage nach qualifizierter Dienstleistung. Mit einem gut ausgebildeten Mitarbeiterstamm bieten wir Unterstützung für alle gängigen Netzwerksysteme sowie alle notwendigen Komponenten. Auf Wunsch kontrollieren wir die Systeme in regelmäßigen Abständen, und bei Problemen stehen wir im Rahmen von speziell zugeschnittenen Wartungs- und Supportverträgen bei Bedarf auch rund um die Uhr zur Verfügung.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Grundsätzlich versuche ich, nicht die komplette Zeit in die Arbeit zu stecken, sondern auch abzuschalten und Zeit für meine Frau zu finden. Wenn man sich intensiv mit einer Tätigkeit beschäftigt, ist es schwierig, die Arbeit nicht ins Private und das Private nicht in die Arbeit mitzunehmen. Es ist wichtig, daß der Partner nicht nur versteht, sondern auch ein bißchen mitlebt. Meine Frau ist im Medienbereich tätig und verbringt daher auch viele Abende nicht zu Hause, somit gleicht es sich unterm Strich wieder aus.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ganz wichtig ist zu erkennen, was man selbst kann und nicht an sich zu zweifeln. Es stehen alle Möglichkeiten offen, wenn man will.