Zum Erfolg von Herbert Thallauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, das zu tun, was ich möchte, zu lassen, was ich nicht mag und mir das zu leisten, was ich mir leisten möchte.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe sehr oft an meinem Erfolg gezweifelt, da man ihn am besten messen kann, indem man das Kontogeschehen im Auge behält. Durch die Kundenzufriedenheit und die glücklichen Mitarbeiter sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war die beharrliche Verfolgung meines - nicht zu niedrig gesteckten - Zieles, Marktführer zu werden. Meine Eltern lehrten mich von frühester Kindheit an das Sparen, dadurch baute ich mir mein Unternehmen mit Eigenkapital auf. Ich denke, daß man mit Offenheit und Ehrlichkeit sowie Einhaltung sämtlicher Vereinbarungen und durch Schnelligkeit bzw. Flexibilität das Vertrauen der Kunden erhält.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als besonders erfolgreiche Entscheidungen empfinde ich es, Erfahrungen in der Firma Porsche in Wien gemacht und den Schritt in die Selbständigkeit gewagt zu haben, obwohl man nie weiß, wie die Zukunft verlaufen wird.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Mann war eine prägende Person in meinem Leben. Früher schätzte ich die Menschen nach der Größe des Unternehmens und des Firmenkapitals ein, bis ich darauf kam, daß mein Vater das wahre Vorbild ist. Er hat sich ein Haus gebaut, lebt noch immer mit seiner Frau zusammen und kann sich einen gewissen Lebensstandard leisten, obwohl er eigentlich über eine geringe Schulbildung verfügt.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Als Problem erachte ich den weitverbreiteten Irrtum, daß man ab dem Zeitpunkt der Selbständigkeit reich wird. Es tauchen immer wieder Firmen auf, die durch ihre Inkompetenz dem Markt einen schlechteren Ruf verleihen, oder versuchen die Preise zu drücken.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mein gesamtes Umfeld sieht mich als offenen und ehrlichen Menschen. Meine Eltern sind sehr stolz auf mich und meine Frau stand von Beginn an hinter mir.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen bei meinem Erfolg eine große Rolle. Bis zum heutigen Tag ist noch kein einziger meiner Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausgestiegen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Als sehr aussagekräftig empfinde ich den Bewerbungsbrief mit Unterlagen und das nachfolgende persönliche Gespräch. Bevor ein Bewerber endgültig aufgenommen wird, unterzieht er sich einem praktischen Test, der von unseren Technikern vollzogen wird.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere meine Mitarbeiter, indem sie ihr Können ausleben und sich ihre Arbeitszeiten frei einteilen können. Jeder meiner Mitarbeiter hat einen eigenen Dienstwagen und wir verbringen gelegentlich unsere Freizeit miteinander.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir finden für jeden Kunden die für ihn optimal maßgeschneiderte Produkt- bzw. Problemlösung bei einem günstigen Preis-/Leistungsverhältnis. Wir führen unsere Einsätze außerdem schneller und unbürokratischer durch als der Mitbewerb.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe eine strenge Zeiteinteilung. Unter der Woche erledige ich die gesamte Arbeit und kann mir somit das Wochenende frei halten, das ich mit meiner Familie verbringe. Mir fällt es sehr schwer, von der Arbeit abzuschalten, aber ich versuche es jeden Tag aufs neue.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Mein Ratschlag an die nächste Generation lautet, das zu machen, woran man glaubt und nicht immer auf die ältere Generation zu hören, vor allem, wenn sie einem von etwas abraten will. Vernünftige Werte im Leben zu finden und den eigenen Weg zu gehen, sind auch gute Lebensweisheiten.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein privates Ziel ist es, mein Haus so schnell wie möglich fertigzustellen und die Schulden rasch abzubezahlen. Das berufliche Ziel liegt in einem eigenen Firmengebäude mit mindestens zehn Angestellten und darin, Marktführer zu werden.