Zum Erfolg von Thomas Grünig
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet im beruflichen Bereich für mich, die Ziele und Anforderungen, die ich mir selbst stelle und die an mich gestellt werden, bestens zu erfüllen und sie womöglich im Sinne des Unternehmens noch zu übertreffen. Persönlicher Erfolg liegt für mich auch in meiner Zufriedenheit mit und während meiner Tätigkeit sowie in der Tatsache, diese Anforderungen in Einklang und Balance mit dem Privatleben zu bringen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Beruflich ja, an der Balance von Beruf und Privatleben muß ich noch etwas arbeiten.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Grundeinstellung, das eigene Potential so gut wie möglich auszuschöpfen und mich meinen eigenen Grenzen immer weiter zu nähern. Weiters meine Flexibilität, neue Aufgaben zu übernehmen und mich neuen Situationen anzupassen, mit der Bereitschaft, dies auch im Ausland zu tun.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als mir das von meinem Umfeld signalisiert wurde. Ich selbst habe eigentlich nie darüber nachgedacht.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Man sollte sich in puncto Firmenphilosophie vom Mitbewerb abheben, dessen Konzepte aber auch nicht außer acht lassen, um am Weltmarkt erfolgreich zu sein.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es hat immer wieder Führungskräfte und Vorgesetzte bei ABS gegeben, die mich beeindruckt und meinen beruflichen Werdegang beeinflußt haben.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Anerkennung, die mir zuteil wurde, spiegelte sich in den Aufgaben und Positionen wieder, die mir von der Unternehmensleitung übertragen wurden. Vertrauen meiner Mitarbeiter ist ebenfalls eine große Anerkennung.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, ich werde als kompromißfähiger und konsenssuchender, aber auch als zielstrebiger Mensch gesehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Das Kapital einer Vertriebsgesellschaft sind die Mitarbeiter. Sie sind daher von außerordentlicher Bedeutung für den Erfolg des Unternehmens.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Zuerst ist die fachliche Qualifikation wichtig, aber noch bedeutender ist für mich, ob ein Bewerber in unser Team integrierbar ist, das heißt von seiner grundsätzlichen Persönlichkeitsstruktur in unser Team paßt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere sie mit meiner Unterstützung, indem ich versuche Rahmenbedingungen zu schaffen, die ihnen ihre Zielsetzungen erleichtern. Ich zeige generell Interesse und gebe Anerkennung an sie weiter.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere kompromißlose Ausrichtung dem Kunden gegenüber und unsere ausgezeichnete Betreuung. Weiters betreibe ich intern eine offene Firmeninformationspolitik, dadurch ist mein gesamtes Team über weitreichende Einzelheiten, die dieses Unternehmen betreffen, informiert.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich vergleiche dies mit einem sportlich geführten Wettkampf und erkenne es an, wenn die Konkurrenz einen besseren Job gemacht hat als wir. Natürlich versuche ich aber auch in der Analyse festzustellen, warum.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin bemüht, mit einem guten Zeitmanagement in dieser Hinsicht eine Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Meine Streben geht dahin, Fortbildung zeitlich zu planen, ich selektiere daher diverse Maßnahmen sehr stark nach Nutzen und Aufwand.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich bin der Meinung, man sollte seine Berufswahl nach Neigung und Gefühl auswählen und nicht dem jeweils herrschenden Bedarf der Wirtschaft unterordnen. Erstens kann sich dieser Zustand sehr schnell ändern, und zweitens sollte man vor allem Freude und Spaß an der Arbeit empfinden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte das Unternehmen in Österreich weiterhin voranbringen und für meine Kolleginnen und Kollegen - und natürlich mir selbst - einen sicheren Arbeitsplatz schaffen, gepaart mit einem angenehmen, motivierenden Arbeitsumfeld.