Zum Erfolg von Klaus Hinger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mein Erfolg besteht darin, die Position des Bereichsleiters bei T-Mobile erreicht zu haben, wobei mir bewußt ist, daß damit mein Zenit erreicht ist, da die Geschäftsführung in einem solchen Konzern von der Konzernmutter nachbesetzt wird.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin sehr erfolgreich, weil ich in diesem Unternehmen viel erreichen konnte, womit ich sehr zufrieden bin.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich habe mein Handwerk von der Pike auf gelernt, daher kann mir fachlich niemand etwas vormachen. Meine langjährige berufliche Erfahrung verschafft mir den Bonus, nicht der abgehobene Bereichsleiter zu sein, sondern in diesem Bereich tatsächlich jeden Handgriff selbst erledigen zu können, wenn es sein muß. Wenn - wie beispielsweise beim letzten Quartalsabschluß, als zwei Mitarbeiter krank wurden - Not am Mann ist, springe ich ein und sitze selbst über den Rechnungen, um wie vereinbart meine Ergebnisse präsentieren zu können. Ausschlaggebend für meinen Erfolg ist mit Sicherheit auch mein Führungsstil: ich möchte, daß meine Mitarbeiter mit mir arbeiten, nicht gegen mich. Eine meiner Stärken liegt mit Sicherheit in meiner ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Handschlagqualität ist für mich eine wesentliche Voraussetzung, um beruflich erfolgreich zu sein. Hinsichtlich beruflicher Herausforderungen bin ich offen. Wichtig ist mir dabei, ehrlich und fair zu agieren, vor allem scheue ich Verantwortung bzw. Entscheidungen nicht.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich lege großen Wert auf selbständiges Arbeiten sowie Verläßlichkeit und habe die Erfahrung gemacht, daß sich Mitarbeiter wie Kinder verhalten, die ständig ihre Grenzen ausloten. Ich führe meine Mitarbeiter grundsätzlich sehr teamorientiert, meine Tür steht jedem meiner Mitarbeiter immer offen. Teamfähigkeit spielt bei T-Mobile eine wichtige Rolle, da die Zusammensetzung des Teams auf junge und kommunikative Menschen aufbaut. Wichtig ist mir bereichsübergreifendes Denken, weil die Tätigkeiten innerhalb meiner Mannschaft nicht starr eingegrenzt sind: hier macht jeder alles. Flexibilität versteht sich für uns von selbst - wir stehen zwar zu Quartalsende unter hohem Druck, andererseits ist es aber kein Problem, an ruhigen Tagen zu Mittag nach Hause zu gehen. Wichtig ist Loyalität dem Unternehmen gegenüber, die schließlich sehr eng mit der Teamfähigkeit zusammenhängt: jeder Mitarbeiter muß für seinen Kollegen da sein.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? T-Mobile Austria wendet sich an den Privat- und Businesskunden und möchte, wie auch der Mitbewerb, wachsen. Der Fokus liegt vorwiegend auf dem österreichischen Raum. Unser Anspruch besteht darin, auf diesem Markt das bestmögliche Service an den Kunden zu bringen, und zwar zum zwar nicht billigsten, aber besten Preis.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche Privatleben und Beruf weitgehend zu trennen. Meine Frau ist in derselben Position wie ich tätig, allerdings für ein anderes Unternehmen, und wir fahren täglich gemeinsam nach Wien, da wir im Burgenland wohnen. Die Wochenenden versuchen wir absolut für uns zu reservieren, an diesen beiden Tagen gibt es auch keine Gespräche über unsere Arbeit, weil das Privatleben für uns beide eine wichtige Rolle spielt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe meine beruflichen Ziele erreicht, bin aber offen für jede neue Herausforderung, da ich gern Verantwortung übernehme.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich würde einem jungen Menschen zu einer guten Ausbildung raten, die seinen Stärken und Interessen entspricht. Im Berufsleben selbst muß man sich hochdienen können, also Leistung erbringen, die weit über den Durchschnitt hinaus geht, um erfolgreich zu sein. Engagement, ständiges Lernen und Interesse an der Tätigkeit, die man ausübt, sind Grundlagen des Erfolges, darüber hinaus gilt es, die Persönlichkeit zu schulden und Kommunikationsfähigkeit zu entwickeln.