Zum Erfolg von Erwin Blatnig
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich ist Erfolg die Anerkennung meiner Leistung durch meine externen Geschäftspartner.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eigenlob stinkt zwar, aber hinsichtlich meiner Ausbildung und darauf bezogen, was ich erreicht habe, kann ich durchaus stolz sein.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich bewegte mich beruflich immer in einem Bereich, für den ich Interesse und auch Wissen hatte. Meine Eltern führten ein Lebensmittelgeschäft, ich wollte daher auch immer selbständig werden und etwas entwickeln, hinter dem ich auch stehen kann. Bei Eurodata kann ich mich weiterentwickeln und europaweit tätig sein.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ja, geprägt wurde ich natürlich sehr stark von meinen Eltern. Ebenso aber auch durch die Vielfalt der Betriebe, die ich in Deutschland, der Schweiz und auch in Österreich - besonders die Firmen Singer, Sisco, Lurgi - kennenlernte.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Problematik ist gewaltig, denn die Entwicklung auf dem EDV-Sektor geht sehr rasch vor sich. Die Informatikstudenten sind sehr gut ausgebildet, nur gibt es meiner Meinung nach momentan eine Übersättigung des Marktes, und das bedingt sicherlich auch ein sinkendes Lohnniveau.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Meine Mitarbeiter finde ich in meinem persönlichen Umfeld oder durch Annoncen in Computerzeitschriften. Ich suche mir meine Mitarbeiter immer selbst aus, nicht über eine Personalberatungsfirma. Denn für mich ist es wichtig, ein persönliches Gespräch zu führen, und natürlich sind es auch die fachlichen Komponenten im Bereich der Systementwicklung und der Programmierung, die mir wichtig sind.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir bieten unseren Mitarbeitern sehr viele Freiheiten. Da wir ein Kleinunternehmen sind, genießt jeder Mitarbeiter nahezu den vollen betrieblichen Einblick. Wir sind ein familiärer Betrieb, unsere Mitarbeiter werden sehr gut bezahlt und haben flexible Arbeitszeiten. Außerdem hat jeder Mitarbeiter große Räumlichkeiten zu seiner Verfügung, die er nach seinen Wünschen selbst gestalten kann.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, mein Führungsstil ist als familiär und kooperativ zu bezeichnen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Stärke unseres Unternehmens ist die Marktstellung, denn wir sind seit 40 Jahren auf diesem Markt tätig. Weiters die Sicherheit, die wir unseren Geschäftspartnern bieten, das Vertrauen, das sie uns dafür entgegenbringen, sowie die permanente Kreativität, über die wir durch unsere Mitarbeiter verfügen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ehrlich gesagt wir haben keine Konkurrenz. Das klingt vielleicht überheblich, aber da wir international anerkannt sind, haben wir im Bereich der Mineralölindustrie praktisch keine Mitbewerber. Natürlich gibt es im Bereich der normalen Finanzbuchhaltung Konkurrenz, die wir beobachten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Man könnte die beiden Bereiche sicher besser vereinbaren, ich kann jedoch nicht so einfach abschalten, wobei ich in den letzten Jahren doch etwas ruhiger geworden bin. Früher war ich etwas impulsiver. Oftmals habe ich gerade beim Laufen oder in der Nacht die besten Ideen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Eurodata hat sicherlich das Ziel, in weiteren Ländern Fuß zu fassen, also Rumänien, Bulgarien, Slowenien, Kroatien und auch Italien. Es ist unser Ziel, in diesen Ländern tätig zu sein, um im Bereich der Mineralölindustrie noch bessere Auswertungen und Analysen erstellen zu können. Wir wollen und werden uns überall, wo internationale Mineralölkonzerne tätig sind, etablieren.
Ihr Lebensmotto?
In anderen Menschen immer das Gute sehen.