Zum Erfolg von Manfred Toifl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Hinsichtlich des Themas Erfolg man muß zwischen Beruf und Familie unterscheiden. Beruflicher Erfolg ist für mich dann gegeben, wenn meine Kunden mit meinen Leistungen zufrieden sind. Familiärer Erfolg bedeutet für mich, ein gutes, harmonisches Familienleben zu führen und genug Zeit mit meinen Kindern verbringen zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, eigentlich sehe ich mich als erfolgreich. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und konnte mir mit meiner Frau schon einiges aufbauen, und auch im beruflichen Bereich bin ich zufrieden.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Wenn man ehrgeizig und zielstrebig ist, dann ist der Weg zum Erfolg in gewisser Weise schon vorgezeichnet. Der Rest geht dann ganz automatisch. In den letzten Jahren hatte ich viel Werbung durch Mundpropaganda.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich begegne den täglichen Problemen möglichst gelassen. Ich nehme die Herausforderungen an und versuche, das Beste daraus zu machen. Ich bin ein positiv denkender Mensch, dadurch kann ich auch Mißerfolge leichter verkraften. Ich schiebe die Lösung von Problemen nie vor mir her, sondern versuche, sie so schnell wie möglich zu bereinigen. Ich spreche Probleme immer direkt an.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühle mich schon seit meiner Zeit als Kundenberater erfolgreich. Damals konnte ich meinen Erfolg in Zahlen messen, er war an der Höhe meiner Verkäufe zu ersehen. Diese Erfolgserlebnisse motivierten mich damals sehr.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung, den Job als Geschäftsstellenleiter in Drosendorf anzunehmen, schätze ich als erfolgreich ein. Dieser Job war damals eine große Herausforderung, der ich mich stellte.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität halte ich für besser. Etwas nachzumachen ist nicht schwer. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Vater, der mir dazu riet, in einer Bank zu arbeiten, prägte damit mein gesamtes späteres Berufsleben. Natürlich hat auch meine Frau einen großen Einfluß auf mich.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich habe einen Vorstand, der meine Leistungen anerkennt. Wenn mein Chef mit mir zufrieden ist, dann weiß ich, daß ich auf dem richtigen Weg bin und gute Arbeit leiste.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ich denke, daß man alle Probleme lösen kann. Es hat keinen Sinn, zu jammern, wenn etwas nicht klappt. Ich versuche immer, gemeinsam mit meinen Kunden Lösungen zu finden.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich halte mich für sehr umgänglich. Ich opfere viel private Zeit für mein gesellschaftliches Leben und bin Mitglied bei einigen Vereinen. Dadurch bin ich in die Gemeinschaft integriert und werde geschätzt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine ganz große Rolle beim Erfolg des Betriebes. Deswegen bemühe ich mich darum, daß das Team harmoniert. Wenn es innerhalb des Teams Probleme gibt, ist das Gleichgewicht des gesamten Betriebes gestört, und die Arbeit macht keine Freude mehr. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Bisher war ich selbst noch nicht in der Situation, neue Mitarbeiter aufzunehmen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich habe mit meinen Mitarbeitern eine gute Partnerschaft. Erfolge der Mitarbeiter werden von mir besonders hervorgehoben. Gemeinsame private Unternehmungen motivieren meiner Meinung nach sehr. Ich unterstütze meine Mitarbeiter, wenn sie Probleme haben.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, meine Mitarbeiter wissen, daß sie sich auf mich verlassen können. Meine Mitarbeiter können auch private Probleme mit mir besprechen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Früher hieß es immer: Der Kunde ist König. Ich sehe in meinem Kunden viel eher gleichwertige Partner, denn ich glaube, daß diese Einstellung sinnvoller ist. Wir sind eine der eigenkapitalstärksten Volksbanken in Österreich. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir sehen uns weniger als Konkurrenten und mehr als Kollegen, es gibt kein aggressives Verhältnis.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich achte darauf, daß ich immer genug Zeit für meine Familie habe. Ich bin nicht der Typ, der seine gesamte Freizeit für den Beruf opfert. Ich lege sehr großen Wert auf mein Privatleben, weil ich nur ein Leben habe. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich besuche regelmäßig interne und dreimal im Jahr externe Seminare, bilde mich also laufend fort.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man soll ehrlich und ehrgeizig sein. Man soll das Leben auch genießen können.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin sowohl beruflich als auch privat mit meiner derzeitigen Situation sehr zufrieden, deswegen wünsche ich mir eigentlich nur, daß alles so bleibt. Ich möchte weiterhin Sport betreiben, damit ich gesund bleibe.
Ihr Lebensmotto?
Genieße das Leben, denn du lebst nur einmal!