Zum Erfolg von Helga Gschwendtner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, gute Arbeit zu leisten, mit der unsere Kunden zufrieden sind. Weiters bedeutet es, daß unsere Lieferungen in Ordnung sind und wir weiterempfohlen werden. Das ist für uns die beste Werbung. Wir haben eine hohe Zahl an Stammkunden, was mir zeigt, daß unsere Strategie erfolgversprechend ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich. Seit ich den Betrieb von meinen Eltern übernommen habe, konnte ich viel bewirken. Ich vergrößerte gemeinsam mit meinem Mann den Betrieb enorm, wir kauften Grundstücke rund um den Betrieb zu, um die Sägehalle zu erweitern, neue Hallen zuzubauen und neue Maschinen zu kaufen, welche uns die Arbeit um ein Vielfaches erleichtern und beschleunigen. Vor allem durch die neue Bandsäge erreichten wir jene Kapazität, um Aufträge anzunehmen, die sonst kaum ein Sägewerk übernehmen konnte, da es an entsprechenden Maschinen fehlte. Wenn man die Möglichkeit hat, Aufträge auch kurzfristig anzunehmen und schnell zu liefern, ist man im Vorteil. Den Grundstein zu dieser positiven Entwicklung legte aber auf jeden Fall schon mein Vater. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Es ist wichtig, unsere Kunden immer ausreichend zu informieren, wenn eine Anfrage zu einem Produkt oder eine Erkundigung zu einem Auftrag hereinkommt. Außerdem ist auch eine große Lagerhaltung wichtig, um schnell agieren zu können und schnell eine Lieferung zu ermöglichen. Es ist notwendig, verschiedenste Produkte in verschiedenen Preisklassen anbieten zu können. Dazu sind wir in der Lage, und darin liegt sicher eine Stärke unseres Betriebes. Meines Erachtens ist es wichtig, mit dem Erreichten zufrieden zu sein, auch wenn es einmal nicht ganz einfach ist. Ich versuche dann, positiv zu denken und nicht darauf zu vergessen, daß nach einem Tief auch wieder ein Hoch kommen wird. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Dieser Meinung bin ich schon. Ich bin nun schon seit so vielen Jahren in dieser Branche tätig und verfüge jetzt über viel Erfahrung, aber anfangs war es schon schwer. Damals wurde ich als Frau bestimmt nicht so ernst genommen wie ein Mann. Ich könnte mir nicht vorstellen, den Betrieb in dieser Branche als Frau alleine zu führen, da natürlich ständig Reparaturen nötig sind, die auch sofort erledigt werden müssen, bzw. wäre es zeitlich und finanziell kaum machbar, diese Arbeiten immer von fremden Personen durchführen zu lassen. Ich kann zwar selbst viel im Betrieb erledigen, aber Reparaturen eben nicht. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir können unseren Kunden ein großes Paket an Serviceleistungen zusätzlich zu ihrem Kauf anbieten. Es ist bei uns selbstverständlich, daß zum Beispiel Ware gebündelt wird, oder daß aus einem Paket nur einzelne Teile entnommen werden können, ohne gleich alles kaufen zu müssen. Diesen Wünschen können Baumärkte oft nicht nachkommen, und hier können wir auf den Vorteil des Familienbetriebes setzen. Außerdem teile ich jedem Kunden mit, daß ich mich über seine Entscheidung freue, mit uns ein Geschäft zu machen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Durch beste Qualität unserer Produkte, durch fundiertes Fachwissen und durch spezielle Serviceleistungen haben wir die Möglichkeit, uns gegenüber den großen Baumärkten als Konkurrenten zu positionieren, wo diese nicht mehr mithalten können.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Unser Vorteil ist, daß wir Wohnhaus und Betrieb am selben Standort haben. Vor allem als unsere Kinder noch klein waren, war dies ein sehr wichtiger Faktor für mich, da ich trotz meiner beruflichen Tätigkeit unsere Kinder in meiner Nähe haben konnte und sie auch stets eine Ansprechperson aus der Familie hatten, die Großeltern, meinen Mann oder mich. Unsere Kinder wurden praktisch im Betrieb groß und erwarben sich so auch eine Leidenschaft für Holz. Unser ältester Sohn besucht inzwischen selber die HTL, um den Betrieb später weiterführen zu können. Abgesehen davon ist es nicht leicht, Beruf und Privatleben zu trennen, denn Kunden kommen rund um die Uhr, wenn man es zuläßt. Heute habe ich gelernt, auch Grenzen zu setzen und etwas für mich zu tun, Sport zu treiben oder mir Zeit für mich zu nehmen, wo ich zu innerer Ruhe kommen kann.