Zum Erfolg von Aneta Pissareva
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, jeden Tag mit Begeisterung zu beginnen, meine Aufgaben gern auszuführen und innere Zufriedenheit zu spüren. Ich glaube, daß man sich in Hinblick auf die Erfolgsdefinition nicht von den Klischees der Leistungsgesellschaft beeinflussen lassen soll. Erfolg hat unterschiedliche Facetten, und die Mischung der Erfolgskomponenten ändert sich im Laufe der Zeit.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin zufrieden. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich entschloß mich früh, Verantwortung für mich selbst zu übernehmen. Ich bin generell sehr leistungsorientiert, und aufgrund der Übersiedelung nach Wien mußte ich früh lernen, mich auf neue und ungewohnte Situationen einzustellen und flexibel darauf zu reagieren. Von Streßsituationen lasse ich mich in der Regel nicht aus der Ruhe bringen, sondern versuche stattdessen, die Aufgabe bestmöglich anzugehen. Eine meiner Stärken ist auch das Erkennen von Potentialen und Gesamtzusammenhängen. Ich entwickle mich mit meinen Kunden weiter, also profitieren wir beide voneinander. Langfristigkeit in der Zusammenarbeit ist mir wichtig, und der Financecoaching-Aspekt in der Beratung ist zentral.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich packe Probleme aktiv an. Dabei handle ich grundsätzlich eher schnell, wobei ich zugeben muß, daß es manchmal angebracht ist, etwas langsamer oder gelassener vorzugehen. Als Unternehmerin braucht man aber ein hohes Maß an Entscheidungskraft. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Grundsätzlich habe ich diese Erfahrung nicht gemacht. Ich hatte lange ein mädchenhaftes Aussehen und wurde dadurch oftmals nicht ernst genommen und unterschätzt. Dies habe ich jedoch durch besonderes Engagement und besondere Einsatzbereitschaft sowie Einfühlungsvermögen sehr schnell wett gemacht. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es gab keinen speziellen Mentor in meinem Leben, der mich besonders förderte. In meiner Umgebung gab es einige „verrückte“ Persönlichkeiten, die mir die Chance zum Gedankenaustausch, vor allem bei ganz konkreten Problemstellungen boten, und von denen ich viel lernen konnte. Grundsätzlich lernt man am meisten von jenen Menschen und Situationen, mit denen man Konflikte ausgetragen hat. Ein dezidiertes Vorbild ist meiner Meinung nach aber nicht unbedingt notwendig. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? In unserem Bereich ist es wesentlich, daß Mitarbeiter bereit sind, Eigenverantwortung zu übernehmen, und zuverlässig, ehrlich und positiv eingestellt sind. Belastbarkeit, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit mitzudenken sind mir sehr wichtig. Die Mitarbeiter in Organisation und Administration legen das Fundament für eine effektive Abwicklung aller Verkaufsaktivitäten, und dafür ist schließlich kaufmännisches Denken essentiell. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir bieten unseren Kunden professionelle und maßgeschneiderte Lösungen, sind auf dem aktuellsten Stand der Technik, die unser Financecoaching unterstützt. Außerdem haben wir ausgezeichnete Bankkontakte, die es uns ermöglichen, beste Konditionen an unsere Kunden weiterzugeben. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich finde es wichtig, das zu tun, was einem wirklich Spaß macht, und zwar aktiv, mit voller Überzeugung und so gut als möglich. Jeder Beruf erfordert andere Fähigkeiten, insofern ist es wichtig, seine Stärken zu erkennen und zu nutzen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein kurzfristiges Ziel ist, die zahlreichen Veränderungen in der Finanzbranche mit unserer Infrastruktur und Unternehmensphilosophie bestmöglich zu kombinieren. Die stets wachsenden Anforderungen an unseren Beruf sind eine zusätzliche Chance für uns, weil wir uns schon sehr früh für einen professionellen Weg entschieden haben. Das macht sich gerade bezahlt. Nach jahrelangem überdurchschnittlich hohen Einsatz möchte ich mittelfristig mehr Zeit für meine Familie haben. Auf lange Sicht plane ich, über die Vermögensberatung hinausgehend noch andere Bereiche zu erschließen. Mein Beruf ist sehr interessant, aber phasenweise mit sehr viel Streß verbunden. Bereiche wie ganzheitliche Gesundheit, Streßmanagement, Entspannung und Bewegung als Ausgleich dürfen nicht zu kurz kommen. Hier plane ich, für alle Mitarbeiter unseres Unternehmens ein Gesundheitskonzept mit regelmäßigen Workshops zu den obengenannten Themen zu erstellen. Es ist uns wichtig, daß wir uns weiterhin wohl fühlen. Unser Motto für 2006 lautet: Umsatzsteigerung mit Spaß und Leichtigkeit.