Zum Erfolg von Werner Kilian
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg heißt für mich, von den Menschen verstanden zu werden. Daraus schließe ich eine gewisse Zuneigung, aber auch das nötige Vertrauen, um sie zu ihrer Zufriedenheit beraten und ihnen helfen zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe das Gefühl, daß der Zugang zu den Menschen in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Im Rahmen dessen - doch das hängt sicherlich speziell mit dem Beruf zusammen - bewegt sich die Konfliktvermeidung, wie man heute Probleme vernünftig und ruhig lösen und so unangenehme Streitigkeiten vermeiden kann.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich versuche, auf jeden Menschen zuzugehen und ihm zuzuhören, um in weiterer Folge den entsprechenden Weg einzuschlagen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Problemen muß man sich in erster Linie einmal stellen, man darf vor ihnen nicht davonlaufen oder sie bagatellisieren. Dies ist in der heutigen Zeit bekanntlich nicht immer einfach, weil manche Menschen auch zur Übertreibung neigen. Man muß das richtige Gespür, die entsprechende Menschenkenntnis, bekommen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich hatte nie den Erfolg selbst vor Augen, ich bin einfach meinen Weg gegangen, mit dem Ziel, den Menschen zu helfen. Während meines Studiums wurde ich natürlich auch mit dem Rechtsanwaltsberuf vertraut, mit dem ich mich jedoch nicht identifizieren konnte. Als Notar bin ich in einem Metier gelandet, wo es eher darum geht, Konflikte zu vermeiden als sie auszutragen. Ich habe hier eine Grundlage und ein Betätigungsfeld vorgefunden, wozu ich mich berufen fühle, und wo ich mich verwirklichen kann.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich wurde von meinem Vorgänger Herrn Dr. Stoiber geprägt, bei dem ich das Metier von der Pike auf erlernte.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Man sollte genau das in unserem Beruf nie behaupten, sondern immer davon ausgehen, daß alle Fälle lösbar sind, auch wenn es im Moment nicht den Anschein hat. Ein gesellschaftspolitisches Problem ist, daß man nicht so wie andere Unternehmer oder Anwälte einfach irgendwo ein Notariat eröffnen kann. Generell werden die Fälle immer schwieriger, selbst innerhalb der Familien geht es vermehrt um finanzielle Streitigkeiten. Sogar bei einvernehmlichen Scheidungen sind emotionale und soziale Fragen ein Thema.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Fachkompetenz vorausgesetzt, ist mir wichtig, daß meine Mitarbeiter mir loyal zur Seite stehen. Nur so kann Teamarbeit gewährleistet sein.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Für mich zählt der erste Eindruck, obwohl dieser nicht unbedingt aussagekräftig ist und spätere Überraschungen nicht ausschließt. Neben der erwähnten Fachkompetenz zeigt alles weitere dann die Praxis. Gerade erst habe ich einen jungen Juristen aufgenommen, der über die Empfehlung des Landesgerichtes zu mir gekommen ist.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Primär versuche ich, meine Mitarbeiter durch ein angenehmes Arbeitsklima und ein freundschaftliches Verhältnis zu motivieren - sie können mit all ihren Problemen zu mir kommen. Ich zwinge sie nicht mit gespielter Autorität in die Knie, da ich dies für wenig sinnvoll erachte, außerdem bin ich dafür zu gutmütig. Ich vermittle meinen Mitarbeitern das Gefühl der Gleichrangigkeit und der Gemeinsamkeit. Damit erbringen sie von sich aus mehr Leistung, was von meiner Seite auch finanziell honoriert wird. Das Teamgefühl und die Zufriedenheit aller sind mir ein wichtiges Anliegen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Zufriedenheit ist die Ausgewogenheit zwischen Familie und Arbeitswelt. Ich habe eine verständnisvolle Frau, mit der mich eine innige Beziehung verbindet, und mir ist auch wichtig, in meiner Freizeit etwas mit meiner Familie zu unternehmen. Ohne Zufriedenheit im Privatleben ist Erfolg im Beruf nicht möglich.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Für meinen Begriff wende ich im Augenblick leider etwas zu wenig Zeit für meine Weiterbildung auf, obwohl ich mich natürlich ständig auf dem laufenden halte, was Gesetzesänderungen und Neuerungen auf dem Sektor der Technologie betrifft.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich wünsche mir, daß Ehrlichkeit und Menschlichkeit wieder in den Vordergrund treten. Mit Sorge beobachte ich ein diesbezügliches Manko bereits bei den Kindern.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich wünsche mir weiterhin Gesundheit und Freude an meiner Tätigkeit, um eine umfassende Zufriedenheit zu erlangen.