Zum Erfolg von Herbert Scheibner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet persönlicher Erfolg, mit meinem Leben und dem bisher Erreichten zufrieden zu sein - egal, ob beruflich oder privat. Allerdings ist dies so zu verstehen, daß man die Hände nicht in den Schoß legt, sondern noch weitere Ziele vor sich hat.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe in der Politik nicht nur bedeutende Positionen erreicht, sondern konnte mit meiner Arbeit auch einiges bewegen - und darum geht es ja. Die Funktion selbst ist nur Mittel zum Zweck.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich zeige eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und kann sehr gut mit Menschen umgehen. In der Politik lernt man auch, sich relativ rasch in neue Situationen einzuleben. Ich gehe konsequent meinen Weg und suche zwar keine Konflikte, scheue mich aber auch nicht davor. Es war ursprünglich gar nicht meine Absicht, politische Funktionen auszuüben oder Karriere in diesem Bereich zu machen. Das entwickelte sich erst im Laufe der Zeit, und vielleicht konnte ich gerade deswegen sehr viel erreichen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Bis 2007 war die Politik mein einziges berufliches Tätigkeitsfeld, heute führe ich zusätzlich mein eigenes Unternehmen. Dabei lerne ich laufend Neues dazu, kann aber viel aus meinem politischen Erfahrungsschatz in die Wirtschaft einbringen. Als geschäftsführender Gesellschafter der Scheibner Business Development GmbH bin ich selbst für den Unternehmenserfolg verantwortlich, der sich dann in der Bilanz ja deutlich ablesen läßt.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich war zwar Schulsprecher und konnte in dieser Funktion auch einige Erfolge erringen, trotzdem betrachte ich meine Schulzeit aufgrund sonst mäßiger Leistungen als wenig erfolgreich. Die ersten wirklichen Erfolge stellten sich im Rahmen meiner politischen Tätigkeit ein, wobei ich es für wichtig halte, sich auch über kleine Erfolge und das Erreichen von Etappenzielen zu freuen - daraus schöpfe ich Kraft für neue Aufgaben.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Im Laufe meines Lebens gab es immer wieder grundlegende Entscheidungen, die sich als richtig und erfolgreich herausstellten. Dazu gehören beispielsweise die Wahl des Berufes, der Partnerin und die Entscheidung, Kinder zu bekommen. Ein prägender und wichtiger Meilenstein in meiner politischen Karriere war es, das Amt des Verteidigungsministers anzunehmen. Das war eine schwierige, aber zugleich sehr schöne und lehrreiche Zeit.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich freue mich über jedes Lob, egal von wem. Als Politiker hat natürlich das Lob aus der Bevölkerung ganz besonderes Gewicht. Auch hin und wieder Anerkennung von den Medien zu bekommen wäre schön, aber das ist leider sehr selten.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich lege großen Wert auf Loyalität, was aber nicht heißt, daß Mitarbeiter nicht auch Kritik üben sollen. Ich pflege einen offenen, ehrlichen Führungsstil. Außerdem erwarte ich Flexibilität in jeder Hinsicht.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche durch Vorbildwirkung zu motivieren - mit meinem Einsatz signalisiere ich den Mitarbeitern, was ich von ihnen erwarte. Erfolge erringen wir gemeinsam.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich sitze sicherlich nicht Tag und Nacht im Büro. Ein Vorteil der modernen Kommunikationsmittel ist ja, daß man immer und von überall aus arbeiten kann. Das gilt für meinen Zivilberuf noch stärker als für die Politik, wo eine gewisse persönliche Präsenz unerläßlich ist. Meine langjährige Erfahrung und Routine in der Politik ist ebenfalls ein Vorteil, weil ich dadurch sehr effizient arbeiten kann.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Heute reicht es nicht mehr, in irgendeinem Bereich Experte zu sein - daher wird Flexibilität immer wichtiger. Strebt ein junger Mensch eine Führungsposition an, ist auch hohe Einsatzbereitschaft gefordert. Von 8 bis 16 Uhr stur seinen Job zu machen, ohne sich darüber hinaus zu engagieren, wird in diesem Fall nicht zum Ziel führen. Es wird künftig noch stärker notwendig sein, seinen Beruf mehrfach zu wechseln, daher sollte man sich ein umfassendes Wissen und vielseitige Interessen aneignen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Das nächste Ziel ist, meine Firma so erfolgreich und gut zu etablieren, daß ich eine gewisse Unabhängigkeit von der Politik erreiche. Auf politischem Gebiet arbeiten wir darauf hin, mit dem BZÖ wieder die Chance zu bekommen, Regierungsverantwortung zu übernehmen. Wir wollen zeigen, daß es auch besser geht als mit der derzeitigen Regierung.
Ihr Lebensmotto?
Lebe das Leben, als wäre der nächste Tag dein vorletzter!