Zum Erfolg von Michael Wolf
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Primär bedeutet Erfolg für mich, die gesetzten unternehmerischen Ziele zu erreichen, wobei ich mein Augenmerk auf den wirtschaftlichen Ertrag richte.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ob ich erfolgreich bin müssen Andere entscheiden. Meine bisherigen Aktivitäten haben immer zum Ziel geführt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Neugierde und persönlicher Einsatz! Wenn man ein Ziel erreichen möchte, gilt es dieses nie aus den Augen zu verlieren. Die schulische Ausbildung allein, ist im beruflichen Alltag zu wenig. Sie ist selbstverständlich von Bedeutung, benötigt aber die Erfahrung aus der Praxis sowie einen vernünftigen Umgang mit dem jeweiligen Visavis, um wirklich wertvoll zu sein.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ein Vorbild im klassischen Sinne gab es für mich nicht. Ich versuchte immer mit Hausverstand an die Aufgaben heranzugehen, wobei ich die fachliche Thematik nie vernachlässigte. Wichtig war und ist für mich, dass ich mich dabei wohlfühle. Es entspricht nicht meiner Mentalität ruhig zu sitzen. Wenn ich spüre, dass alles funktioniert, suche ich mir eine neue Herausforderung im Unternehmen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Seit mehreren Jahren wird weniger Bürokratismus propagiert; davon spüre ich nichts - im Gegenteil es wird immer mehr und mehr. Die Kontrollmechanismen bei öffentlichen Aufträgen erdrücken die Anbieter förmlich.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich versuche mir ein Bild von allen Bewerbern zu machen. Bei Baggerfahrern bis Facharbeitern stelle ich gezielte Fragen und entscheide nach Bauchgefühl. Erst im täglichen Einsatz sieht man, ob der neue Mitarbeiter, dass leistet, was er leisten sollte. Die Nachwuchssituation bei den Polieren ist nicht die Beste. Tatsache ist, dass wir bereits seit über einem Jahr mehrere Stellenangebote veröffentlichen, welche nicht sehr erfolgreich waren. Bei Bewerbungsgesprächen für Poliere ziehe ich auch den betreffenden Bauleiter hinzu.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir setzen auf Zufriedenheit der Mitarbeiter. Mitarbeiter sollen sich bei uns wohlfühlen und tragen auch Verantwortung für ihr Aufgabengebiet. Wir achten darauf Mitarbeiter gemäß ihrer Qualifikation mit entsprechenden herausfordernden Tätigkeiten zu konfrontieren und ein angenehmes Umfeld für seine Arbeit zu schaffen.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Mitbewerb spüren wir vorwiegend zu Jahresbeginn. Dies lässt gegen Jahresmitte nach. Wir sind bemüht immer am Ball zu bleiben und es versteht sich von selbst den Mitbewerb zu beobachten.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Dipl. Ing. A. Winkler & Co BaugesmbH ist bereits seit 1947 für viele Auftraggeber ein verlässlicher und kompetenter Partner vor allem in den Bereichen Tiefbau und Leitungsbau sowie im Bereich Hochbau. In Wien und in zahlreichen Gemeinden des Bundeslandes Niederösterreich und Burgenland sowie auch für Privat- und Gewerbekunden sind wir mit Kanal-, Wasserleitungs- und Leitungsbauarbeiten betraut. Gebrechensbehebungen und Kontrahententätigkeiten gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie auch Neubauten, Umbauten und Sanierungen. Ich kann mit Stolz behaupten, dass wir uns immer weiterentwickelt haben und dadurch alle Herausforderungen positiv bewältigt haben. Einige Beispiele dazu: Im Jahre 2007 und 2008 erfolgte eine Erweiterung der Betätigungsbereiche „Gas- und Sanitärtechnik" und des „Asphaltierergewerbes". 2010 erhielten wir die ISO 9001 Zertifizierung. Mit 2013 wurde unser erstes Eigenprojekt „Winklerhof" in Guntramsdorf mit 17 Wohneinheiten erfolgreich fertig gestellt. Im Jahre 2015 erhielten wir die Gewerbeberechtigung für das Bauträgergewerbe. 2016 wurden wir nach OHSAS 18001/ ISO 45001 (Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement) und nach EN ISO 14001 (Aspekte des Umweltmanagements) zertifiziert. Das 70-jährige Bestandsjubiläum der Dipl. Ing. A. Winkler & Co BaugesmbH wurde im Jahre 2017 gefeiert. Wir waren damals das erste österreichische Bauunternehmen, welches im Sektor Bau im EMAS-Register des Umweltbundesamtes eingetragen wurde. Im Sommer 2020 begannen wir mit dem Errichten von Eigentumswohnungen in Wiener Neudorf, wobei wir den Fokus auf den letzten Stand der Technik richteten. Grundsätzlich lautet meine Devise eine Spur besser zu sein als der teilweise sehr gute Mitbewerb. Eine unserer Stärken sehe ich darin, dass wir sehr schnell reagieren können und auch Bereiche abdecken können, die so mancher Mitbewerber nicht abdecken kann.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Im Allgemeinen komme ich mit der Koordination von Beruf und Privatleben gut zurecht. Der Mut manchmal „nein" zu sagen, sichert das Gleichgewicht und bewahrt mich vor Stress, oder schlechtem Gewissen. Meine Familie hat für mich einen sehr hohen Stellenwert und meine Frau hat viel Zeit für den Nachwuchs aufgewendet. Meine beiden Kinder sind im Unternehmen tätig. Mein Sohn hat soeben die Baumeisterprüfung abgelegt und meine Tochter absolvierte nach der HAK die Bilanzbuchhalterprüfung und leitet unsere Buchhaltung. Als „Kinder vom Chef" war es für sie schwieriger akzeptiert zu werden. Ich gab ihnen hierzu den Rat herausragend zu sein, was auch funktionierte.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Dem Nachwuchs in unserem Metier möchte ich empfehlen, Interesse zu zeigen und neugierig zu bleiben. Es gibt so gut wie keine Österreicher, welche einen handwerklichen Beruf erlernen möchten. Zum Großteil handelt es sich um Personen, welche ausländische Wurzeln haben. Die Nachwuchssituation in der mittleren Führungsebene sehe ich sehr problematisch. Ich stamme aus einer Familie mit fünf Kindern und wir waren gewohnt, auf gewisse Dinge zu verzichten. Der junge Mensch möchte heute wenig Arbeit und viel Freizeit haben. Das Volumen an Fachkräften, welche eine leistungsorientierte Einstellung mitbringen ist leider sehr dünn vorhanden. Keiner will Verantwortung übernehmen, aber dennoch viel Geld verdienen. Dieser Zustand hat weniger mit der schulischen Ausbildung zu tun, sondern mit der Erziehung. Wer jedoch bereit ist, Leistung zu erbringen und auch an Weiterentwicklung interessiert ist, hat in unserer Branche tolle Karrierechancen.