Zum Erfolg von Paul Wachmann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich unter anderem ein bestmögliches Betriebsergebnis mit Hilfe meiner Mitarbeiter, der Kunden und aller Beteiligten.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Derzeit ja, denn ich habe bereits einige Ziele, die ich mir gesetzt habe, erreicht, aber einen Teil meiner Vorhaben gilt es noch zu verwirklichen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ein Bäckermeister-Kollege aus Murau hat mich auf die Idee gebracht, von Gentechnik freie Backwaren zu produzieren. Die Verwirklichung dieser Innovation war sicherlich mit ausschlaggebend für meinen Erfolg.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Die Entscheidung, in den technischen Bereich der Bäckerei zu investieren, erwies sich in weiterer Folge als richtig.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Mittels Umsetzung eigener Ideen Einzigartigkeit zu erreichen, ist der erfolgreichere Weg.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Hier wäre vor allem mein Vater und Kollege aus Murau zu nennen, der mich auf die Problematik von Backwaren, die unter anderem mit gentechnologisch manipulierten Lebensmitten hergestellt werden, aufmerksam machte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anfangs sehr wenig, wir sind teilweise sogar von unseren Mitbewerbern aufgrund unserer Produktionsphilosophie belächelt worden. Aber mit dem sich einstellenden Erfolg wandte sich diese Einstellung ins Gegenteil um, und unsere Ware ist mittlerweile auch in der Fachwelt sehr begehrt und anerkannt.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Der Nachwuchs stellt in unserer Branche ein besonderes Problem dar. Viele talentierte Lehrlinge wechseln nach der Gesellenprüfung den Beruf, und die am Arbeitsmarkt verfügbaren Kräfte können - so hart es klingt - oft nicht mehr als nur lesen und schreiben.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Da dieser Betrieb als sehr seriös und zuverlässig gesehen wird und ich mich auch zur Gänze mit diesem Unternehmen identifiziere, trifft diese Einschätzung, denke ich, auch für meine Person zu.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eigentlich die wichtigste Rolle für den Erfolg des Unternehmens.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich beobachte etwa ein bis zwei Wochen die Arbeitsweise eines Bewerbers und entscheide mich anschließend.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Bei einem halbjährlichen, regelmäßigen Abendessen, an dem die gesamte Belegschaft teilnimmt, werden alle anstehenden Probleme sowie unsere Ziele diskutiert und besprochen. Im beruflichem Alltag motiviere ich mit Lob und Anerkennung für gute Leistungen, aber auch durch Bonusauszahlungen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Das Preis-/Leistungsverhältnis unserer Spitzenprodukte zählt zu den Hauptstärken des Unternehmens.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? So weit es möglich ist, sehr fair, aber leider ist dies nicht immer möglich.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Spezifische Weiterbildung betreibe ich aufgrund des Mangels an Angeboten nur wenig, aber in den Bereichen EDV, Verkauf und Betriebswirtschaft bilde ich mich laufend weiter.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ohne Fleiß kein Preis.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte die absolute Nummer Eins in diesem Bereich in Weiz werden.
Ihr Lebensmotto?
Immer nach vorwärts blicken, nie zurück!