Zum Erfolg von Alexander Tavakoli
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg heißt für mich, gewisse Vorgaben und Ziele, die man sich selbst stellt oder die von anderen gestellt werden, zur eigenen Zufriedenheit zu erfüllen. Erfolg bedeutet auch, in Projekten immer wieder innovativ und kreativ zu sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich, denn ich habe es geschafft, eine Position einzunehmen, in der ich alle Entscheidungen selbst treffen kann.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Wesentliche Faktoren, die meinen Erfolg bedingen, sind Hartnäckigkeit, Ausdauer und fachliche Qualifikation. Eine wesentliche Basis für Erfolg ist generell die Tatsache, eine Chance, die man zu einem bestimmten Zeitpunkt geboten bekommt, zu erkennen und optimal zu nützen. Erfolg in meiner Branche hat immer auch mit Kommunikationstalent und persönlichem Auftreten zu tun. Der glückliche Umstand, der mich letztendlich auch dazu veranlaßte, mich selbständig zu machen, war die Geburt meines Kindes.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wenn mögliche Probleme bereits vorab besprochen werden, können sie, sollten sie tatsächlich auftreten, schnell gelöst werden.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Für kurzfristigen Erfolg mag Imitation genügen, langfristig ist jedoch nur Originalität, gepaart mit der nötigen Konsequenz, zielführend.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Firmenpartner ist mir sowohl im Privat- als auch im Berufsleben ein wichtiger Freund.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
In meinem Beruf ist die Tatsache, von anderen bemerkt und beachtet zu werden, generell wichtig, wie auch immer die Reaktionen ausfallen. Anerkennung ist sicherlich auch eine Triebfeder, sich immer wieder steigern zu wollen. Die Anerkennung der Menschen, die unsere Produkte nutzen, ist auch eine Bestätigung der eigenen Leistung.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Es herrscht vor allem in Klein- und Mittelbetrieben unserer Branche großer Mangel an qualifiziertem Personal. Das Ausbildungsniveau ist in Österreich teilweise unter jeder Kritik, der Ruf unserer Branche ist daher dementsprechend schlecht.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Gute Mitarbeiter spielen eine unglaublich wichtige Rolle für den Erfolg eines Unternehmens.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Loyalität, zwischenmenschliches Fingerspitzengefühl und fachliche Qualifikation sind mir wichtig.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich mache mir über die Motivation meiner Kollegen viele Gedanken und versuche, meinen Mitarbeitern große Freiräume zu gewähren.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ab einer Unternehmensgröße ist es leider nicht mehr möglich, zu allen Mitarbeitern persönliche Verhältnisse zu haben. Authentizität und Ehrlichkeit den Mitarbeitern gegenüber sind daher unabdingbar.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Stärke ist unser hochqualifiziertes Service. Wir können Problemstellungen schnell erfassen und erfüllen Aufträge zur vollsten Zufriedenheit. Wir verfügen über eine große Anzahl an Bautechnikern und unsere Leistung umfaßt daher auch bautechnische und baurechtliche Aspekte. Wir versuchen auch, den Kunden so wenig wie möglich zu tangieren. Es kommt vor, daß wir Freitag abends ein Projekt beginnen und Montag morgens den durchgeführten und genehmigten Auftrag übergeben können, sodaß sich der Auftraggeber um nichts mehr selbst kümmern muß.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Privatleben ist sehr still. Es ist mir sehr wichtig, Zeit mit meiner Familie, meiner Tochter und meiner Freundin zu verbringen, daher nehme ich selten an sozialen Festivitäten teil. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich bilde mich täglich durch die Beschäftigung mit neuen beruflichen Problemstellungen fort.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Erfolg stellt sich ein, wenn man auf seine innere Stimme hört, Ziele konsequent verfolgt und sich bemüht, authentisch zu bleiben. Es ist dabei jedoch wichtig, sich nicht zu überfordern, um den Spaß an der Arbeit nicht zu verlieren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Eine berufliche Herausforderung wäre, eine Schule, eine Kirche und ein Hotel bauen. Ab 50 würde ich dann gerne beruflich etwas leiser treten.